Ausflugsziele in Nordseeland: Hillerød und Hundested – lohnt es sich?

Der Spodsbjerg Leuchtturm von Hundested und das Schloss Frederiksborg von Hillorød

Zuletzt aktualisiert am 10. Mai 2023

Oh du schönes Nordseeland!. 5 wunderschöne Tage haben wir bei dir verbracht. Wir lernten deine Strände, deine Fischerhäfen, deine Wälder und dein ruhiges Meer kennen, aber auch dein charmante Städte haben wir besucht. Und zwei davon waren Hillerød und Hundested. Ob diese beiden Städte lohnenswerte Ausflugsziele in Nordseeland sind, erfährst du jetzt und hier.


Hillerød – Im Herzen Nordseelands

Am vierten Tag unseres 8-tägigen Sommerurlaubs in Dänemark zog es uns nach Hillerød. Die Kleinstadt Hillerød liegt im Herzen Nordseelands und ist genau wie Helsingør stolzer Besitzer eines Renaissance-Schlosses.


Das Schloss Frederiksborg

Das Frederiksborg Slot (so auf dänisch) haben wir dem König Christian IV zu verdanken, dass er direkt an einen See bauen lies. Oder gab es zuerst das Schloss und dann den See? Tja, gute Frage! 😬 Wie auch immer es gewesen war, die Frederiksborg ist das größte Renaissanceschloss in Nordeuropa und ist ein prachtvolles Bauwerk, das steht fest!

Um von der Fußgängerzone dorthin zu gelangen, shippert ihr entweder mit der winzigen M/F Frederiksborg über den Schloss-See rüber oder ihr macht einen Spaziergang am Seeufer entlang.


Sehr beeindruckend ist der Schlossgarten, ein im 18. Jahrhundert angelegter Barockgarten. Er kann es zwar nicht ganz mit den Herrenhäuser Gärten meiner Heimatstadt Hannover aufnehmen, dennoch macht er ganz schön was her. Ein Spaziergang durch diese wunderschöne Anlage sollte unbedingt eingeplant werden.


Die Bootsfahrt mit dem urigen Boot und seinen Bootsführer, ein sympathische Herr im Rentenalter, hat Spaß gemachten. Wir spazierte durch den malerischen Barockgarten und betrachteten von dort aus das eindrucksvolle Schloß – einfach nur königlich!  Zurück spazierten wir am Seeufer entlang wieder zurück in die Zone der Fußgänger.

Ja ich weiß, wir Banausen waren wieder nicht im Schloss und ja, wir besuchten somit auch nicht das dänische Nationalhistorische Museum, das sich darin befindet. Hätte es geregnet, wären wir sicher reingegangen, im Ernst :-)! Seid also nicht solche Banausen wie wir und werft da ruhig einen Blick hinein! Die Schlosskappelle macht auf den Bildern, die ich im Internet mir angeguckt habe, schon Eindruck.



Die Innenstadt

Hillerød hat für seine überschaubare Einwohnerzahl von 33.000 eine (wie ich finde) recht große Fußgängerzone mit diversen Boutiquen, Antiquitäten- und Bücherläden, sowie Cafés und Restaurants für jeden Geschmack. Hier lässt es sich gut Schlendern und Stöbern. Mit der Slots Arkaderne besitzt Hillerød sogar eine Shopping-Mall mit über 50 Geschäften – ein guter Zufluchtsort für Regentage. Das Parkhaus des Einkaufszentrums ist eine gute Option zum Parken.

Mein favorite Spot war übrigens der Platz an der Ablegestelle des Bootes, das zur Frederiksborg rüberfährt. Man hat einen Superblick auf das Schloss. Macht es am besten wie ich: fletzt euch in die Liegestühle, besorgt euch am Stand nebenan beim Tortes Vaffelhus eine köstliche Dänische Waffel mit Sahne und genießt euer Leben mit Blick auf den See und das Schloss.
 



Hundested – das westliche Ende der dänischen Riviera

Die sehr kleine Kleinstadt Hundested (knapp 9.000 Einwohner) liegt auf einer Landzunge zwischen Fjord und Halsnæs und ist sehr beliebt bei Anglern und Seglern. Warum? Es hat in drei Richtungen Wasser: nach Norden Meer, nach Westen und Süden Fjorde (Ilsefjords und Roskildefjord) und es besitzt deshalb auch zwei Häfen.



Der Spodsbjerg-Leuchtturm und das Knud Rasmussen Haus

Am nordseitig gelegenen Küstenabschnitt befindet sich der malerische Leuchtturm Spodsbjerg und das Knud Rasmussens Haus. Da solltet ihr auf jeden Fall hin!

Das Knud Rasmussen Haus ist ein charmantes Reetdachhaus in dem der gleichnamigen dänischen Polarforscher damals gewohnt bzw. gearbeitet hat. Heute ist es ein kleines Museum, das einen Einblick in sein damaliges Schaffen gewährt, wozu u.a. die Entdeckung des magnetischen Nordpols zählt. Als wir ankamen, was es leider schon zu, denn es hat nur bis 16 Uhr geöffnet.

Der Spodsbjerg Leuchturm hat es mir so richtig angetan hat. Ich hab ihn aus allen erdenklichen Perspektiven geknipst. Ich meine, wenn man an Dänemark denkt, denkt man automatisch an Leuchttürme und wenn man dann so ein uriges Exemplar entdeckt, eingebettet in einer hügeligen Graslandschaft mit Meerblick, dann gerät man doch ins Schwärmen!

Also Leute, spaziert den kleinen Wanderweg entlang, erfreut euch an den beiden Bauten und genießt von oben die Sicht auf das Meer.

Definitiv einer meiner Lieblingsorte in Nordseeland.



Hundested Havn

Der Fischerei- und Yachthafen ist – wie in den meisten Orten  – der Place to be mit vielen Restaurants, Bars und Souvenirläden. Soweit kennt man das ja. Das besondere aber ist, dass hier sich Handwerkskünstler zusammengetan haben, um ihre Arbeiten in Gallerien ausstellen, die ihr besichtigen könnt.

Ein Highlight insbesondere für Kinder ist der kleine Sandskulptur-Park, wo unterschiedliche Künstler tolle Sandfiguren gebaut. Ich hab sie aus unerklärlichen Gründen leider nicht fotografiert, aber für interessierte Menschen verlinke ich die Veranstalter-Webseite hier.


Auf jeden Fall hat uns der Hafen gut gefallen und vielen anderen Menschen gefällt er auch, sonst wären sie ja nicht da.🙂 Er ist dort auch schon mehr los, als im Fischereihafen Gilleleje. Dadurch wirkt er aber nicht mehr ganz so idyllisch und entschleunigend.
Leider waren wir mit 2 ½ Stunden etwas zu kurz in Hundested und haben dort auch nirgends eingekehrt. Wenn ihr Restaurant-Tipps habt, dann immer her damit bzw. in die Kommentare damit!


Und hier das Testergebnis:
Sowohl Hundested und als auch Hillerod sind wunderbare Ausflugsziele in Nordseeland. Hillerod wegen seines Märchenschlosses und Einkaufsmöglichkeiten und Hundested wegen dem lebhaften Hafen, dem Bilderbuch-Leuchtturm und dem Knud Rasmussen Haus. Für Hillerod sollte man ruhig einen ganzen Nachmittag einplanen, für Hundested reichen auch 2-3 Stunden. So lässt sich Hundested zum Beispiel gut mit einem Strandstop in Liseleje (10km) verbinden. Also hin da, Leute! Es lohnt sich – ich bin schon ganz neidisch auf euch.



Ausflugsziele in Nordseeland auf der Map



Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Beitrag inspirieren. Lass es mich in den Kommentaren wissen. Ich würde mich freuen! Macht’s gut, euer Bene von Bendjaonour.de


Weitere Links zu unserem Dänemark-Urlaub

Reiseberichte

Tipps und Infos

Jetzt teilen!

auch interessant

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: